20.09.2023
20.08.2023
Am 20. August 2023 zogen trotz der großen Hitze mehr als 30 Bannerabordnungen und viele Fußpilger, darunter auch eine Abordnung der MMC Fischbach, betend und singend von Regensburg nach Mariaort. In der dortigen Wallfahrtskirche zelebrierten Zentralpräses Msgr. Schmid und Pfarrer Alkofer aus Regensburg die Heilige Messe. In seiner Predigt ging der Zentralpräses auf das Tagesevangelium ein. Die fremde Frau hat durch ihren Glauben Jesus bewogen zu zeigen, dass sein Auftrag nicht allein für das Volk Israel gilt, sondern allen Menschen. Auch wir Christen sollen hinausgehen und über unseren Glauben erzählen, ihn vorleben und andere dazu einladen. Eine Einkehr zum Mittagstisch beim Gasthof Krieger in Mariaort rundete den Wallfahrtstag ab.
06.07.2023
Bei ihrem Pfarrkonvent im Gasthaus Roidl ehrte die MMC Fischbach langjährige Mitglieder. Voran gegangen war ein gemeinsamer Gottesdienst in der Pfarrkirche. Obmann Markus Fohringer dankte in seinen Grußworten auch seinem Vorgänger Ludwig Hiltl für seinen Einsatz in der Vergangenheit. Ehrengäste waren der Bezirkspräses Stadtpfarrer Adolf Schöls und der Bezirksobmann Johann Faltermeier. Fohringer hielt Rückblick der 37 Mitglieder zählenden Organisation zu mehreren Teilnahmen an Veranstaltungen. Einen eigenen Trauerflor habe man angeschafft und über einen neu geschaffenen Internetauftritt unter der Domain www.mmc-fischbach.de können aktuelle Informationen eingesehen werden. Auch in „Mein Fischbach“ anlässlich der 900-Jahr-Feier habe sich die MMC auf einer ganzen Seite präsentiert. Ehrungen mit einem Gratulationsschreiben vom Marianischen Rat mit Unterschrift des Zentralpräses Thomas Schmid folgten für 25jährige und 40jährige Mitgliedschaften. Geehrt wurden für 40jährige Zugehörigkeit zur MMC: Georg Dirmeier, Karl Heinl, Josef Glöckl, Johann Hiltl, Ludwig Hiltl, Richard Hiltl und Peter Hochmuth. 25 Jahre dabei ist der stellvertretende Obmann Gerhard Lang. Fohringer kündigte ein Impulsreferat des Pfarrpräses Adolf Schöls an dessen Abschied aus der Pfarrei er bedauerte zumal er immer für die MMC da war. Fohringer wollte dem endgültigen Abschied zum 1. September nicht vorgreifen, sagte aber dennoch „leise servus“ zu ihm. Pfarrer Schöls hatte einen Lichtbildvortrag zum Thema „12 Megatrends“ vorbereitet, die die Gesellschaft maßgeblich verändern würden. Diese seien verantwortlich für die derzeitigen stürmischen Zeiten, sagte er, und dies nicht nur für die Kirche. Die derzeitige Gesellschaft überrolle uns und vieles finde ohne Kirche statt, bedauerte er, aber Jammern helfe da auch nicht weiter. Man müsse eben mit neuen Ansätzen auf die Wünsche der heutigen Gesellschaft eingehen. Megatrends beeinflussten eben Entscheidungen und Krisen seien dazu da, um die Zukunft zu erkennen.
05.03.2023
In der tschechischen Stadt Stríbro/Mies fand kürzlich der Pilsener Diözesankonvent der Marianischen Männercongregation (MMC) mit einem Gottesdienst in der Allerheiligenkirche mit dem Regensburger Zentralpräses Monsignore Thomas Schmid, Präfekt Peter Krikorka und Sodalen aus verschiedenen Bezirken der MMC Regensburg, darunter auch einer Abordnung der MMC Fischbach, statt. Der Stadtpfarrer von Stribro und Präses Miroslav Martis zelebrierte den Gottesdienst mit Monsignore Schmid. Die Übersetzung der Predigt und des anschließenden Konvents übernahm Karel Lukes, stellvertretender Bürgermeister. Während der Messe wurden vier neue Mitglieder in die Männergemeinschaft aufgenommen. In der Predigt betonte Monsignore Schmid, dass in der Kirche nicht verschiedene Nationalitäten, sondern Katholiken nebeneinander säßen „Wichtig ist nur, was wir gemeinsam schaffen oder schaffen können.“ In der Mensa der Mittelschule fand das gemeinsame Mittagessen mit anschließendem Konvent statt.
03.01.2023
Mit einer Bannerabordnung nahm die MMC Fischbach am Requiem für den verstorbenen Papst emeritus Benedikt XVI. in der Pfarreiengemeinschaft Nittenau-Fischbach teil. Papst Benedikt XVI. war Ehrenmitglied der MMC Regensburg und so war es für uns eine große Ehre, unser Banner mit Trauerflor neben dem Gedenkbild am Altarfuß zu platzieren. Am Ende des Gottesdienstes trugen sich alle Sodalen in das ausliegende Kondolenzbuch ein.
2009 - 2022
Nachfolgend eine kleine Bilderschau über unsere Aktivitäten zwischen 2009 und 2022:
1983
Ein großer Tag für die Pfarrgruppe Fischbach war am 29. April 1983 die Anschaffung eines neuen Fahnenbanners für 460 DM. Aus diesem Anlass beging man am 28. Mai 1983 einen Festgottesdienst mit Weihe der neuen Fahne. Zugleich konnten insgesamt 15 neue Sodalen in die Gemeinschaft aufgenommen werden, so dass die Mitgliederzahl auf 51 anstieg. Selbstverständlich schloss sich auch eine weltliche Feier im damaligen Gasthaus Stiegler an, bei der Obmann Schmid auch mit der Ziehharmonika aufspielte.
1936
Nach Abstimmung mit Pfarrer Littich aus Fischbach hielt Zentralpräses Maierhofer am 26. Juli 1936 (dem Patroziniumstag der Fischbacher Pfarrkirche) in Fischbach den Gründungskonvent für die Pfarrgruppe Fischbach ab. 52 Männer traten an diesem Tag der Pfarrgruppe bei. Die Sodalenzahl wuchs auf 82 Sodalen an. Fischbach wurde zur 81. Pfarrgruppe der MMC Regensburg. Interessant ist der Zeitpunkt für die Neugründung der Pfarrgruppe. Handelte es sich doch um eine Epoche, in der die herrschende Nazi-Diktatur förmlich zur Ersatzreligion wurde und die kirchlichen Aktivitäten stark einschränkte. Alle katholischen Vereine waren verboten. Daher ist es als couragiertes Verhalten unserer Gründungssodalen zu werten, ich in einer so schwierigen Zeit zur Errichtung unserer Pfarrgruppe zu entschließen.
1592
1592 wird unsere Mutter-Kongregation, die Marianische Männer-Congregation "Mariä Verkündigung" in Regensburg errichtet. Aus der ganzen Diözese baten die Männer um Aufnahme. Auch aus der Pfarrei Fischbach traten Männer bei. Mit Hilfe früherer, leider unvollständiger, Sodalenlisten konnten noch 17 jener Sodalen ermittelt werden:
Auburger Michael * 1878, Fischbach
Birk Josef * 1872, Fischbach
Feicht Johann * 1867, Lohbügl
Feicht Josef * 1900, Nerping
Fendl Georg * 1892, Haiderhöf
Frimberger Xaver * 1898, Fischbach
Grasl Josef * 1909, Fischbach
Heindl Josef * 1882, Reuting
Hochmuth Josef * 1870, Nerping
Hochmuth Johann * 1857, Lohbügl
Huf Johann * 1878, Reuting
Lehnerer Xaver * 1891, Brunn
Möginger Josef * 1877, Brunn
Roidl Josef * 1856, Reuting
Roidl Josef * 1892, Reuting
Winklmann Johann * 1867, Fischbach
Erste Pfarrgruppen entstanden Anfang des 20. Jahrhunderts noch recht zögerlich (Aufhausen 1908, Ramspau 1912, Nittenau 1919). Erst im Herbst 1934 setzt - gesteuert durch die Zentralcongregation in Regensburg - das große Gründen von Pfarrgruppen ein.